Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Unsere Einsätze

Person/en im Wasser

Wasserrettung vor Strandbad Burhave

Einsatzart:
Person/en im Wasser
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
28.07.2013 - 28.07.2013
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 28.07.2013 um 13:34 Uhr
Einsatzende:
28.07.2013 um 16:04 Uhr
Einsatzregion:
Gemeinde Butjadingen
Einsatzort:
Strandbad Burhave (unbewachter Badestrand)
eingetroffen um 13:41 Uhr
Einsatzauftrag:
Suchen und Retten
Einsatzgrund:
Alarmmeldung: 4 Kinder treiben im Priel ab, Wasserrettung Y4
Eingesetzte Kräfte
2/0/12/14
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 11 Wasserretter
  • 1 Bootsführer
  • 1 Zugführer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • VW Touareg (KdoW) - 71/17/2 - BRA-OG112
  • VW T4 (MTW) - 71/17/1 - BRA-LR112
  • Nissan Navara (GW-WR) - 71/58/1 - BRA-WR112
  • MRB Oldenburg (Boston Whaler) (RTB) - Adler Butjadingen 1/41
  • Geräteanhänger SEG - BRA-N112

  • Kurzbericht:

    Nach Auskunft der Polizei hatte Eine Urlauberfamilie aus Witzenhausen (Hessen) bei Ebbe den Priel zur vor dem Burhaver Strand liegenden Sandbank überquert. Als das auflaufende Wasser einkehrte, wollte die Familie zurückkehren. Während der zehnjährige Sohn aus eigener Kraft den Burhaver Strand erreichte, drohte das fünfjährige Kind von der starken Strömung abgetrieben zu werden.
    Der 35-jährige Lebensgefährte der Mutter der beiden Kinder kam dem Fünfjährigen zur Hilfe, der dann ebenfalls sicher das Ufer erreichte.
    Bei der Rettungsaktion erlitt der Mann offensichtlich einen Schwächeanfall. Er wurde von der Strömung abgetrieben und Verschwand im Priel. Mit Hilfe anderer Badegäste wurde sofort die Rettungskräfte alarmiert.
    Der Mann wurde später von einer Bootsbesatzung der Schnellen Einsatzgruppe (SEG) der DLRG-Ortsgruppe Butjadingen bewusstlos am Rande des Priels entdeckt. Er wurde von den Rettungsschwimmern und zur Hilfe eilenden Badegästen zum Wattensteg bei der Nordseelagune gebracht.  Mit Unterstützung der Feuerwehr Burhave wurde der Patient zum Ufer getragen und den Rettungsdienst übergeben. Nach der Erstversorgung wurde der Patient ansprechbar mit dem Rettungshubschrauber Christoph 26 in eine nahe Klinik geflogen.
    Ein absolut glücklicher Umstand war, das die DLRG Kräfte sich zum Alarmzeitpunkt bereits im nahe gelegenden Fedderwardersiel auf eine Veranstaltungsabsicherung vorbereiteten und das dort stationierte MRB Oldenburg umgehend besetzt werden konnte.
     
    Neben der DLRG Butjadingen waren im Einsatz:
    Rettungsdienst Wesermarsch (1 RTW)
    Feuerwehr Burhave (3 Fahrzeuge, 14 Feuerwehrleute)
    Christoph 26
    Polizei (3 Streifenwagen)

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.