Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Butjadingen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Butjadingen e.V. findest du hier .
Suchen und Retten
Personen bei Dunkelheit und auflaufend Wasser im Watt
Aufmerksame Passanten bemerken bei Dämmerung und Niedrigwasser Personen im Wattgebiet vor dem Langwarder Groden, die sich vermutlich nahe des Weserfahrwassers aufhalten.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte herrscht bereits Dunkelheit. Aufgrund des geringen Wasserstandes wird zunächst nur das Motorrettungsboot "Arngast" (IRB) der DLRG Butjadingen zu Wasser gelassen, die Bootsbesatzung stößt damit durch den Priel vor und beginnt mit der Suche. Im weiterem Einsatzverlauf wird das Motorrettungsboot zusätzlich mit einer Wärmebildkamera der Feuerwehr ausgestattet. Sobald der Wasserstand es zulässt, begeben sich auch das Seenotrettungsboot "Emil Zimmermann" der DGzRS Station Fedderwardersiel und der Seenotkreuzer "Hermann Rudolf Meyer" der DGzRS Station Bremerhaven in das Suchgebiet und suchen die Wattkanten im Priel sowie am Fahrwasser ab. Um eine lückenlose Absuche des Wattgebietes sicherzustellen, wird zur Unterstützung ein Hubschrauber angefordert. Da kein regionaler Hubschrauber zur Verfügung steht, macht sich ein SAR-Hubschrauber des Marinefliegergeschwarders 5 aus Warnemünde auf den Weg zur Einsatzstelle. Parallel dazu entsendet das Marinefliegergeschwarder 3 aus Nordholz ein Ölsuchflugzeug, welches wenig später im Suchgebiet eintrifft.
Da durch die eingesetzen Kräfte auf dem Wasser und auch durch die Suchflüge des Aufklärungsflugzeuges und des Rettungshubschraubers keine Feststellungen im Watt gemacht werden, wird die Suche um 23:20 Uhr ergebnislos eingestellt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.